Ihr Schornsteinfegermeister
Christian Remde
Dunstabzugshaube wider Feuerstätte
Ventilatoren, die in Dunstabzugsanlagen eingebaut sind, erzeugen einen höheren
Unterdruck als der Schornstein. Es besteht deshalb die Gefahr von hochgiftigem
Abgasaustritt aus der Feuerstätte.
Feuerstätten die ihre Verbrennungsluft aus der Wohnung oder einer Nutzungs-
einheit beziehen, dürfen deshalb in diesen Räumen nicht aufgestellt werden, wenn
daraus Luft über eine Dunstabzugshaube abgesaugt wird.
Mögliche Alternativen
- Dunsthaube im Umluftbetrieb
- Die Dunsthaube wird über einen Kontaktschalter am Fensterrahmen
per Kabel oder Funk so geschalten, dass die Stromversorgung des
Ventilators nur bei gekipptem oder geöffnetem Fenster möglich ist. Ent-
sprechendes Luftvolumen kann nachströmen.
- Eigener Zuluftschacht aus dem Freien zur Dunsthaube, Abluft über einen
Abluftkasten nach draußen.
- Als ergänzende Maßnahme: Einbau eines Doppelschachtes
Abluft-Wäschetrockner wider Feuerstätte
Ventilatoren, die in Abluft-Wäschetrockner eingebaut sind, erzeugen einen höheren
Unterdruck als der Schornstein. Es besteht deshalb die Gefahr von hochgiftigem
Abgasaustritt aus der Feuerstätte.
Feuerstätten die ihre Verbrennungsluft aus der Wohnung oder einer Nutzungs-
einheit beziehen, dürfen deshalb in diesen Räumen nicht aufgestellt werden, wenn
daraus Luft über einen Abluft-Wäschetrockner abgesaugt wird.
Mögliche Alternativen
·
-- - Wäschetrockner im Kondensationsbetrieb
· - Der Wäschetrockner wird über eine Steckdose mit Verbindung zu einem
Kontaktschalter am Fensterrahmen per Kabel so geschalten, dass die
Stromversorgung des Trockners nur bei gekipptem oder geöffnetem
Fenster möglich ist.
Entsprechendes Luftvolumen kann nachströmen.
Abluft-Ventilator wider Feuerstätte
Ventilatoren, die zur Entlüftung von Räumen Luft absaugen oder in Warmlufthei-
zungen erwärmte Luft transportieren, erzeugen einen höheren Unterdruck als der
Schornstein. Es besteht deshalb die Gefahr von hochgiftigem Abgasaustritt aus der
Feuerstätte.
Feuerstätten die ihre Verbrennungsluft aus der Wohnung oder einer Nutzungs-
einheit beziehen, dürfen deshalb nicht in Räumen aufgestellt werden, wenn daraus
Luft über einen Ventilator abgesaugt wird.
Mögliche Alternativen
- Abluft ohne mechanische Unterstützung
- Der Ventilator wird über eine Verbindung zu einem Kontaktschalter am
Fensterrahmen per Kabel so geschalten, dass die Stromversorgung des
Ventilators nur bei gekipptem oder geöffnetem Fenster möglich ist.
- Bei Gasheizungen wird der gleichzeitige Betrieb von Feuerstätte und
Ventilator durch eine entsprechende, gegenseitige Verriegelung hindert.
Motorische Entlüftungen und Feuerstätten
-was tun?
a. Zusätzliche Zuluftöffnung
b. Fensterkontaktschalter
c. Sicherheitseinrichtung mit Druckwächter
d. Feuerstätte mit eigener Verbrennungsluftleitung
e. Sicherheitsschalter zur Verriegelung zwischen Feuerstätte und
Ventilator
f. Verbrennungsluft-Check (4Pa-Messung - siehe Artikel)